Auch für bereits bestehende Accounts („sbox“) ist es über TUGRAZonline möglich sich eine E-Mail-Adresse im „neuen“ Format (Kombination aus Vor- und Nachname @student.tugraz.at) auszusuchen, dies können Sie in der „Kachel“ Accountstatus durchführen, wechseln Sie dazu in der linken oberen Ecke der Kachel von „Auswahl“ auf “Bearbeitung“.
Für die (optionale) Webadresse gilt: Die alten Adressen im Format
sind alle nicht mehr gültig, die Adressen lauten
Die Freischaltung der Adresse im Web sollte nach spätestens 1 Stunde erfolgen.
Webspace gibt es nur mehr für „student“-, nicht für „sbox“-User!
Wenn man die E-Mail-Adresse von „sbox“ auf „student“ ändert, sollte spätestens nach 1 Stunde auch der Webspace erreichbar sein, sonst bitte an den Webmaster wenden.
Die gespeicherten Daten bleiben dabei am gleichen Platz erhalten, es gibt nur einen zusätzlichen neuen Namen dafür! Eine E-Mail-Weiterleitung ist daher nicht notwendig, ganz im Gegenteil: die E-Mail-Adressen funktionieren dann nicht mehr, da es zu einer Endlosschleife kommt!
Sinnvolle Benutzernamen, die früher Teil der E-Mail- bzw. der Webadresse waren, waren immer schwerer zu finden, außerdem wird ein Angriff erleichtert, wenn man die gültigen Benutzernamen schon anhand der E-Mail- oder Webadresse erkennen kann.
Die Deaktivierung der sbox-E-Mail-Adressen ist für 2025 geplant, da 2026 das alte System durch ein moderneres System abgelöst werden wird und am neuen System nur mehr die student-E-Mail-Adressen funktionieren werden.
Im Zuge der Umstellung sollten Sie darauf achten, die Adresse an der TU Graz nicht zum Registrieren bei externen Services zu verwenden, weil Sie diese Adresse z. B. bei Beendigung des Studiums oder einem Namenswechsel verlieren!
Sollten Sie Ihre sbox-Adresse verwendet haben, ersetzen Sie sie besser nicht durch Ihre student-Adresse, sondern durch eine Ihrer privaten Adressen.